Ihr Hochzeitskleid ist nicht einfach ein weiteres Kleidungsstück, das Sie einmal tragen und dann vergessen. Ein Kleid kann anders sein: für einen einmaligen Anlass gekauft oder auch zu offiziellen Anlässen, wichtigen Veranstaltungen oder sogar in Clubs getragen werden.
Ein schönes Kleid, ob elegantes Abendkleid oder luftiges Sommerkleid, verdient die richtige Pflege, um seinen Glanz und seine Eleganz zu bewahren. Doch die Pflege eines Kleides ist nicht immer einfach, vor allem, wenn man die Regeln der Kleiderpflege nicht kennt.
Um Ihnen zu helfen, gibt Olivia Bottega einige Profi-Tipps, wie Sie Ihr Kleid richtig pflegen, ohne es zu ruinieren. Mit diesen Tipps sieht Ihr Kleid auch nach Jahren noch wie neu aus.
1. Alle Kleider
Für die meisten Kleider sollten Sie vor und nach der Veranstaltung vor allem einen Kleidersack verwenden. Ein Kleidersack schützt Ihr Kleid vor Staub, Schmutz und anderen Elementen, die es beschädigen können.
Bügeln kann Ihr Kleid beschädigen, insbesondere wenn es aus empfindlichem Stoff oder mit aufwendigen Mustern besteht. Verwenden Sie statt des Bügelns einen Dampfgarer und halten Sie ihn 10–15 cm vom Kleid entfernt.
Wenn Sie Kleider aus dichteren Stoffen wie Atlas oder Mikado bügeln möchten, können Sie das Bügelbrett verwenden und es bei niedrigerer Temperatur auf der Innenseite nach außen bügeln.
Wenn Sie ein Kleid aus Fatin-Stoff glätten möchten, empfehlen wir, es in einem Dampfraum oder über einem Whirlpool aufzuhängen oder einfach heißes Wasser ins Waschbecken laufen zu lassen und das Kleid daneben hängen zu lassen.
Kleider mit Rosshaar und Unterröcke können separat gebügelt werden. Verwenden Sie beim Aufbewahren unbedingt die inneren Kleiderbügel, um Knicke und Falten zu vermeiden.
Wenn Sie Ihr Kleid professionell reinigen lassen möchten, ist es wichtig, es einer seriösen Reinigung zu übergeben. Achten Sie darauf, eine Reinigung mit gutem Ruf in Ihrer Heimatstadt zu wählen, um unangenehme Folgen zu vermeiden. Eine schlecht ausgeführte Reinigung kann den Stoff beschädigen und den Gesamteindruck Ihres Kleides ruinieren.
2. Crêpe
Kreppkleider sind sehr pflegeleicht. Wichtig ist, den Kleidersack zu verwenden, das Kleid an den inneren Trägern aufzuhängen und mit einem geeigneten Dampfgarer zu dämpfen. Sollten Sie keinen solchen haben, können Sie vor und nach Ihrer Hochzeit jederzeit eine seriöse chemische Reinigung in Anspruch nehmen.
Dieses Kleid von Jessica können Sie beispielsweise ganz einfach zu Hause selbst dämpfen. Halten Sie dazu einfach 10–15 cm Abstand. Auf diese Weise bleiben die natürlichen Falten des Stoffes erhalten und zusätzliche Fältchen, die entstehen, wenn das Kleid in der Schachtel liegt, verschwinden im Handumdrehen.
Der quadratische Ausschnitt macht dieses Kleid sehr pflegeleicht und der weiche Kreppstoff sorgt dafür, dass Sie Ihre Nacht in diesem Kleid sehr bequem genießen können.
3. Tüll
Tüllkleider mögen zunächst eine Herausforderung darstellen, doch wenn Sie die obigen Anweisungen befolgen, ist es ganz einfach, sie so sauber wie möglich zu halten. Tüll ist ein sehr leichter Stoff, der selten besondere Pflege benötigt. Verwenden Sie einfach einen Dampfreiniger. Wenn nicht, bewahren Sie ihn in einem Kleidersack auf.
Dieses Kleid lässt sich dank der schulterfreien Träger, die keine große Pflege benötigen, ganz einfach sauber und glänzend halten. Sie können es vor dem Anziehen oder nach der Veranstaltung einfach ein paar Minuten dämpfen und an den Kleiderbügeln in einer Tasche verstauen. Der weiche Rock wird nach dem Dämpfen schnell glatt und schlicht.
4. Organza
Organzakleider sind genauso einfach zu pflegen wie Tüllkleider. Befolgen Sie einfach die allgemeinen Regeln, dann sind Sie auf der sicheren Seite.
Das langärmelige Brautkleid mit bodenlangem Rock sollte am besten nur von den inneren Trägern gehalten werden, um den tiefen Ausschnitt nicht zu beschädigen. Halten Sie den Dampfgarer einfach ein paar Minuten lang ein, und schon ist das Kleid wieder einsatzbereit.
5. Funkelnd
Glitzernde Kleider können zunächst eine Herausforderung darstellen, aber wir helfen Ihnen gerne weiter. Achten Sie darauf, nicht zu reiben, da Reibung den Stoff beschädigen und den Gesamteindruck des Kleides ruinieren kann. Reinigen Sie Ihr Kleid stattdessen mit kaltem Wasser und Handwäsche. Falls Ihr Kleid Kleber enthält, geben Sie es nicht in die Waschmaschine. Für andere Accessoires können Sie ein Schonwaschprogramm mit Babypuder verwenden. Drehen Sie die Kleidung jedoch unbedingt auf links, bevor Sie sie in die Waschmaschine geben. Trocknen Sie Ihr Kleid außerdem an der Luft statt im Trockner, um den Stoff nicht zu beschädigen.
Es spielt keine Rolle, ob Pailletten und Glitzer auf Tüll, Krepp, Organza usw. angebracht sind. Achten Sie nur darauf, nicht zu reiben, damit der Schimmer nicht verloren geht. Es ist jedoch völlig normal, dass sich beim Tragen des Kleides etwas Glitzer löst.
Dieses Melanie-Kleid ist pflegeleicht. Befestigen Sie es an den inneren Trägern auf dem Kleiderbügel und verwenden Sie einen Dampfgarer etwas weiter als bei den anderen Kleidern, um zu vermeiden, dass sich die glänzenden Teile durch den Dampf ablösen.
Und voilà, schon können Sie sich über ein herrliches schulterfreies A-Linien-Kleid freuen.
6. Mikado
Mikadokleider erfordern die gleiche Aufmerksamkeit wie Kreppkleider. Halten Sie den Dampfgarer mindestens 15 cm vom Kleid entfernt. Mikado ist ein sehr dichter Stoff, und zusätzliche Faltenbildung ist fast unmöglich. Sie können jedoch versuchen, das Kleid noch perfekter zu machen. Sollten Flecken auf dem Kleid auftreten, drehen Sie es einfach um und befolgen Sie die Anweisungen wie beim Glitzerkleid.
Dieses wunderschöne Prinzessinnenkleid von Priscilla lässt sich leicht dämpfen, wenn Sie es an den inneren Trägern aufhängen. Achten Sie darauf, die Faltenstelle zu treffen und das Kleid nicht ohne ersichtlichen Grund zu stark zu dämpfen. Der quadratische Ausschnitt behält auch nach vielen Waschmaschinengängen seine Form, ebenso wie die Form und Üppigkeit des Rocks.
7. Spitze und Seide
Spitze und Seide sind schwierig sauber zu halten, daher empfehlen wir, sie nur trocken zu waschen. Wenn Sie Ihr Kleid jedoch einsatzbereit machen möchten, dämpfen Sie es vor dem Tragen vorsichtig.
Verwenden Sie die gleiche Dampfmethode wie für jedes andere Kleid. Versuchen Sie, die störendsten Falten zu treffen, falls vorhanden, und vermeiden Sie übermäßiges Dämpfen. Sie können uns jederzeit über Probleme mit Ihrem Kleid informieren, und wir empfehlen Ihnen die richtige Pflege.
Aber wir sind genauso gespannt wie Sie, Sie in diesem umwerfenden Kleid mit Spitzenoberteil und glänzendem, üppigem Tüllrock zu sehen.
8. Chiffon
Chiffonkleider ähneln in gewisser Weise Krepp und Tüll, daher können Sie die vorherigen Ratschläge zur Handhabung des Kleides problemlos befolgen.
Dieses Chiffon-Meisterwerk ist besonders interessant, da es viele abnehmbare Teile hat. Jedes Teil hat seine eigenen inneren Träger, die Sie beim Dämpfen des Kleides problemlos verwenden können. Dämpfen Sie einfach jedes Teil einzeln und achten Sie nach dem Dämpfen darauf, dass es an den inneren Teilen aufgehängt wird. Diesen Tipp können Sie auch für alle anderen Accessoires aus unserem Shop, einschließlich Schleier, anwenden.
Dieses Kleid ist sehr praktisch, da Sie es auf fünf verschiedene Arten tragen können. Je mehr Fantasie Sie haben, desto einfacher ist es, es zu stylen. Achten Sie darauf, es nicht zu stark zu dämpfen, und schon können Sie dieses wunderschöne, besonders wandelbare Kleid genießen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die richtige Pflege Ihres Kleides ist unerlässlich, damit es jahrelang schön und neu aussieht. Verwenden Sie einen Kleidersack, vermeiden Sie Reibung, waschen Sie es mit der Hand in kaltem Wasser und vermeiden Sie Bügeln. Wenn Sie Ihr Kleid professionell reinigen lassen möchten, wählen Sie einen seriösen Reinigungsservice.
Wenn Sie diese Profi-Tipps von Olivia Bottega befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Kleid auch nach langer Zeit noch glänzt und glänzt.