Satin und Mikado
Satin wird nicht umsonst als königlicher Stoff bezeichnet – er sieht wirklich luxuriös und teuer aus. Die reiche Textur, die perfekte Glätte und der strahlende Glanz verwandeln selbst das lakonischste Kleid in ein luxuriöses Outfit. Was braucht man mehr für den festlichsten Abend Ihres Lebens? Dieser Stoff ist für besondere Anlässe gedacht, denn im Alltag gibt es kaum Gründe, diesen schillernden Luxus anzuprobieren, aber warum nicht für eine Hochzeit?
Die einzigartige Textur verleiht einem solchen Satinkleid seinen prächtigen, edlen Look – ein Satingewebe aus Seidenfäden, das den Satin glänzend und sehr glatt macht. Dies verleiht dem Outfit ein spektakuläres Aussehen. Die Stoffstruktur sorgt nicht nur für einen optischen „Wow-Effekt“, sondern behält auch die Form. Satin ist sehr weich und leicht, wodurch dieser Stoff den perfekten Schnitt des Kleides und die exquisite Drapierung ermöglicht. Deshalb ist dieser Stoff bei Designern so beliebt – er ist vielseitig und passt zu fast jeder Silhouette.
Texturfunktionen
Wie alle Stoffe ist auch Satin nicht verschont geblieben. Bevor Sie sich für dieses Kleidermodell entscheiden, sollten Sie wissen, welche Überraschungen es bereithalten kann. Hinter dem königlichen Luxus verbirgt sich die Eigenartigkeit des Stoffes – Satin knittert leicht, daher ist beim Tragen Vorsicht geboten. Schillernder Glitzer kann für manche Bräute ein Nachteil sein – er verleiht optisch wenig Volumen und kann Taille und Hüften betonen, was für Brautpaare mit attraktiven Formen unpassend ist. Daher ist es für solche Bräute immer noch besser, auf das Satinkleid zu verzichten.
Für alle anderen Damen ist Satin eine echte Bereicherung: Es benötigt keine zusätzliche Verzierung, da es bereits eine originelle Textur mit elegantem Effekt ist. Ein Satinkleid verleiht Eleganz, zurückhaltende Sexualität und besonderen Charme – und was braucht eine Braut sonst noch für ein perfektes Hochzeitsbild? Ein weiterer großer Vorteil dieses Stoffes sind seine Eigenschaften. Satin ist weich, leicht und vielseitig, sodass dieses Kleid im Winter wie im Sommer gleichermaßen bequem ist. Die luxuriöse Glätte und der Glanz werden nicht nur live, sondern auch auf Fotos großartig aussehen.
Beste Stile für Satin
Welchen Satinkleid-Stil sollte ich wählen, um möglichst eindrucksvoll auszusehen?
Das ist der absolute Hit der Saison! Dieses Kleid vereint gleich zwei Trends: Stoff und Taschen. Kleider mit Taschen sind gerade erst in der Hochzeitsmode angekommen – Designer haben dieses alltägliche Kleidungsstück in ein Hochzeitsoutfit verwandelt und damit den Nagel auf den Kopf getroffen! Jetzt haben Bräute die Möglichkeit, nicht nur originell auszusehen, sondern sich auch wohlzufühlen – sie können ihre Hände und das nötige Kleingeld in die Taschen stecken. Und ja, gerade in der Satin-Version sieht es am eindrucksvollsten und teuersten aus. Schließlich gibt es im lakonischen Design nichts Überflüssiges – nur glänzenden Stoff, originellen Stil und stylische Taschen.
A-Linien-Kleid
Klassiker dieses Genres sehen in jedem Stoff großartig aus, und Satin bildet da keine Ausnahme. Die Kombination aus traditioneller Silhouette und luxuriösem Stoff macht die Braut zur wahren Königin der Feier. Der Schnitt kann entweder üppig oder lässig sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Verarbeitung: Einfarbiger Satin verleiht Stil und Eleganz, und die Kombination mit Spitze oder einem Gürtel verleiht Feierlichkeit und Chic. Und mit einer Schleppe ist ein luxuriöser und edler Look garantiert.
Midikleid
Eine weitere Top-Kombination zweier Trends in einem Outfit ist Satin und Minilänge. Dieses Outfit wirkt recht gewagt und originell und eignet sich daher am besten für junge und extravagante Bräute. Die kurze Länge in Kombination mit einem luxuriösen Stoff wirkt stilvoll und gleichzeitig edel.